Was ist furth bei göttweig?
Furth bei Göttweig
Furth bei Göttweig ist eine Marktgemeinde im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich. Sie liegt am Fuße des Göttweiger Berges und ist vor allem bekannt für das gleichnamige Stift Göttweig, ein bedeutendes Benediktinerkloster.
Geografie:
- Die Gemeinde erstreckt sich entlang der Donau und umfasst neben Furth selbst auch die Katastralgemeinden Aigen, Palt, Steinaweg und Stift Göttweig.
- Die Landschaft ist geprägt von Weinbergen, da die Region Teil des Weinbaugebiets Wachau ist.
Geschichte:
- Die Geschichte von Furth ist eng mit dem Stift Göttweig verbunden, welches im 11. Jahrhundert gegründet wurde.
- Der Ort profitierte von der Bedeutung des Klosters und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelsplatz.
Wirtschaft und Tourismus:
- Der Weinbau spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft von Furth.
- Der Tourismus ist ebenfalls von Bedeutung, da viele Besucher das Stift Göttweig und die umliegende Landschaft erkunden möchten. Es gibt zahlreiche Wanderwege und Radwege.
Sehenswürdigkeiten:
- Stift Göttweig: Das barocke Stift ist die Hauptattraktion der Gemeinde und bietet beeindruckende Architektur und Kunstschätze.
- Die Pfarrkirche Furth.
Verkehr:
- Furth bei Göttweig ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Die Donauuferbahn verläuft durch den Ort.
- Die Nähe zur Autobahn A1 ermöglicht eine schnelle Anreise mit dem Auto.
Persönlichkeiten:
- Obwohl Furth bei Göttweig eine relativ kleine Gemeinde ist, sind keine besonders berühmten Persönlichkeiten direkt mit dem Ort verbunden. Die Geschichte des Stifts Göttweig ist jedoch reich an bedeutenden Persönlichkeiten aus Kirche und Wissenschaft.